Advantage- der Tennis & Sportpodcast

Advantage- der Tennis & Sportpodcast

Zeitlose, hintergründige Interviews mit Persönlichkeiten aus der Tennis- und Sportwelt

Folge 29 mit Brady-Coach Michael Geserer: "Wollten die Athletik grundlegend verbessern"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(Das ist der freie Teil der neuen Folge. Die gesamte Episode und alle anderen Folgen in gesamter Länge gibt es auf www.patreon.com/advantagepodcast)
Michael Geserer erreichte die Top 200 der Weltrangliste und blieb dem Tennis seit nun mehr fast zwei Jahrzehnten als Profitrainer erhalten. Er coachte u.a. einen blutjungen Philipp Kohlschreiber auf Rang 22 der Weltrangliste und führte Julia Görges in die Top 10 uns ins Wimbledonhalbfinale. Seit knapp anderthalb Jahren betreut er Jennifer Brady, die unter Geserer komplett neu startete und 2020 ins US-Open-Halbfinale stürmte. Aus der harten Quarantäne in Melbourne haben wir 80 Minuten über ihre Zusammenarbeit und das Trainerdasein gesprochen.

Folge 28 mit Jan-Lennard Struff: "Dass sich Spieler über Essen beschweren, ist unglaublich"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das ist der frei zugängliche Teil (die ganze Folge gibt es auf wwww.patreon.com/advantagepodcast) von Folge 28 mit Deutschlands Nummer 2 Jan-Lennard Struff direkt aus der Melbourner Quarantäne mit vielen Details: Wie laufen die fünf Stunden Training ab? Wie die Tests? Wie ist die Stimmung unter den Spielern und wie liefen die Zoom-Calls ab? Außerdem positioniert er sich deutlich zu der Kritik einiger Spieler über Dinge wie das Essen und Djokovics Forderungen. Natürlich haben wir auch über seine Vorbereitung, seine Ziele und den bevorstehenden ATP-Cup geredet.

Nach Zverev-Ferrer-Aus: Fragen-Pod mit Moritz Lang von Sky

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(Diese Sonderfolge ist für Supporter auf www.patreon.com/advantagepodcastexklusiv am Freitaf erschienen. Heute gibt es die Folge hier)

Am Donnerstagabend gab David Ferrer in spanischen Medien überraschend das Ende der Zusammenarbeit mit Alexander Zverev bekannt. Am Tag danach beantworte ich zusammen mit Moritz Lang, der Zverev für Sky Sports News Hd seit Jahren medial begleitet Eure dringendsten Fragen zur Causa Zverev-Ferrer.

Sandplatzgötter-Gründer Christian Schwell: " Heute wäre es schwerer und teurer"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

(Die Folge ist 60 Minuten lang - die ganze zweistündige Episode gibt es exklusiv auf www.patreon.com/advantagepodcast)
Christian Schwell ist der Macher und das Gesicht hinter den "Sandplatzgöttern"  - der beliebten Tennisplattform, die in den sozialen Medien mit Humor, Ironie und Fachwissen seit Jahren für Furore sorgt. Im zweistündigen Interview begibt sich "Schwelli" auf Zeitreise und berichtet von den Anfängen der Facebook-Seite, erklärt, wie man Reichweite gewinnt, welcher Tenniscontent funktioniert und welcher oftmals kritisch gesehen wird. Außerdem geht es um Verantwortung im Internet, Grenzüberschreitungen, Feedback von Tennisprofis und seine heutige Arbeit.

Folge 24 mit Federer-Biograf Simon Graf: "Wird sicher keine Art Abschiedstournee" "

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das ist der freie Teil (60 Minuten) des zweistündigen Interviews mit dem Schweizer Journalisten und Federer-Biografen Simon Graf. Das vollständige Interview findet ihr exklusiv auf www.patreon.com/advantagepodcast. Dort könnt ihr als Supporter auch an einer Buchverlosung teilnehmen

Am Sonntag hat Roger Federer sein lange erwartetes Comeback nach der hartnäckigen Knieverletzung nochmals verschoben und die Australian Open abgesagt. Deshalb habe ich in Folge 24 den schweizer Kollegen und Federer-Biografen Simon Graf eingeladen. Graf arbeitet seit mehr als 25 Jahren für den Schweizer Tagesanzeiger, hat mehr als 50 Slams und Federers Karriere journalistisch begleitet. Fast zwei Stunden sprachen wir ausführlich über Federers hartnäckige Verletzung, den aktuellen Trainingsstand in Dubai, die Pläne und Ziele des Schweizer Superstars für 2021. Graf schätzte und ordnete ebenfalls ein, wann für Federer Schluss sein könnte. Außerdem erzählte Graf jede Menge Anekdoten und gibt Insights aus Federers Leben. Wir sprachen über Journalismus in der Schweiz, sein Buch über Roger Federer und die Zukunft des Tennis in seiner Heimat.

Folge 23 mit Daniel Masur: "ATP hat Anlaufstelle gegen Hassnachrichten eingerichtet"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das ist der freie Teil des Zweieinhalb-Stunden-Interviews mit Daniel Masur. Den zweiten Teil findet ihr exklusiv auf www.patreon.com/advantagepodcast.

Daniel Masur (26) ist, wie er sagt, trotz seines Alters fast schon ein alter Hase. Seit 2013 kämpft er sich vermehrt auf Future- und vor allem Challenger-Events (8 Titel) durch die Rankings der Weltrangliste. Im zweieinhalb stündigen Karriereinterview sprachen wir nicht nur über Aktuelles wie die Deutschen Meisterschaften, seine Coronazeit (mit Online-Lernangeboten für Amateure), die komplizierte Saisonplanung mit der Australian-Open-Quali und Neuerungen in der Zusammenarbeit an der Base in Oberhaching. Masur gab ausführlich Auskunft zu täglichen Hassnachrichten in den sozialen Medien und was die Verbände dagegen tun. Es ging um aktuelle Matchfixingfälle und seinen Umgang mit der Thematik. Außerdem gab er die ein oder andere Anekdote aus der zweiten Reihe des Profitennis preis, Anregungen für Regeländerungen und vieles mehr.

Folge 22 with Simon Briggs( the telegraph)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

This is the free part of a monthly Episode with international Tennis-Journalists. You get the full episodes for 1 Euro/month at www.patreon.com/advantagepodcast.

For episode 22 I spoke with my good colleague Simon Briggs who is a tennis correspondent at the english telegraph (one of the biggest newspapers in GB) for a decade. We spoke about his relation to journalism, how newspapers are seen in GB. Simon gave context to the lawsuit that started in London this week - between Alexander Zverev and his former agent Patricio Apey (it was before both parties agreed on a settlement). We also talked about the dopingproblem in tennis and how England can produce more tennistalents in the future in the full Episode that you can book at www.patreon.com/advantagepodcast.

Folge 21 mit Rainer Schüttler: "Ich wollte nie Profi werden"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das sind die ersten 60 Minuten for free und öffentlich des Interviews mit Rainer Schüttler. Die zweiten 60 Minuten und alle weiteren Interviews in ganzer Länge gibt es auf www.patreon.com/advantagepodcast - Folgenbeschreibung: Eigentlich sollte es 'nur' ein langes Karriere-Interview werden. Doch zunächst entwickelte sich mit Rainer Schüttler ein Gespräch über die nextgen der Damen, die er als Fed-Cup-Kapitän aktuell beim Lehrgang in Stuttgart-Stammheim kennenlernt, er reflektierte über seine Zeit mit Angelique Kerber, ordnete die Situation um Alex Zverev ein und erklärte, wie schwer es ist, als Turnierlizentinhaber von Genf das Event zu planen. Dann sprach ich mit dem 44-Jährigen über seine 'ungewollten' Profianfänge, seinen Durchbruch 1999. Wir gingen den Lauf ins Australian-Open-Finale 2003 durch und reflektierten das Hammerjahr mit einem Überraschungsgast. Auch das Doppel-Drama bei den Olympischen Spielen 2004, sein Comeback nach einer Krankheit und Wimbledon 2008 spielen eine Rolle.

Sonderfolge: Streamingplattform 'Twitch' die Rettung fürs Profitennis

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Erstmals überhaupt hat die ATP die Streaming- und Gamingplattform 'Twitch' genutzt, um ein Turnier zu bewerben. Topspieler Gael Monfils wurde auf seinem Account unterstützt - der Franzose streamte während der ATP-Finals täglich zusammen mit Superstar Andy Murray und analysierte die Matches. Das Duo erreichte regelmäßige fast 200.000 junge Menschen - und was passiert jetzt? Im aktuellen Podcast spricht Jannik ausführlich mit einem der jüngeren und engagierten Tennis-Twitter-Experten Alex Boroch ( Alex_boroch) über den krassen Einfluss von Twitch bei jungen Menschen und wie man über diese Plattform neue, junge Fans fürs Tennis gewinnen kann. Seid gespannt auf neue, kontroverse Ansätze für die digitale Zukunft des Profitennis. Das Gespräch in ganzer Länge findet ihr wie alle weiteren Folgen auch auf www.patreon.com/advantagepodcast

Folge 19 mit Marvin Möller: "Die Ungewissheit war das Schlimmste"

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Marvin Möller galt lange als das Talent schlechthin im deutschen Tennis. Dann setzte ihn eine anfangs harmlose Handgelenksverletzung anderthalb Jahre außer Gefecht. Als er wieder trainieren und spielen konnte, startete die Pandemie. Doch jetzt hat der 21-Jährige in Eckenthal sein erstes Challenger-Halbfinale erreicht. Im Interview erklärt er ausführlich, auf was es als Jugendlicher mit Blickrichtung Profitennis ankommt, er berichtet über das Junioren-Davis-Cup-Finale gegen Denis Shapovalov und Felix Auger Aliassime. Es geht um Perfektionismus und Mentaltraining, seine lange Leidenszeit, seine neuesten Erfolge uvm. Den zweiten Teil des Interviews findet ihr wie alle anderen Gespräche auf www.patreon.com/advantagepodcast

Über diesen Podcast

Als Zuhörer/Leser sowie in meiner Funktion als freischaffender Journalist liebe ich - Jannik Schneider - lange, ausgeruhte, zeitlose Interviews! Mit "Advantage - der Tennis & Sportpodcast" habe ich 2020 einen Interview-Podcast gegründet, um genau dieser Form von Gesprächen eine regelmäßige Plattform zu bieten. Seit April 2024 und Folge 116 ist zudem Tennisprofi Daniel Masur als gleichberechtiger Host in diesen Podcast eingestiegen. Geneinsam sprechen wir zweimal im Monat über verschiedenste Themen im Profitennis. Darüber hinaus kommen weiterhin zweimal im Monat Tennisprofis-, -trainer und -funktionäre in langen Karriereinterviews zu Wort und können in diesen aktuelle und sensible Themen ausführlich ansprechen. Außerdem thematisieren wir immer wieder sensible und negativbehaftete und investigative Themen wie Doping-, Manipulation-, mentale Gesundheit.

von und mit Jannik Schneider, Daniel Masur

Abonnieren

Follow us